• Smile to go

    Die Geschichte vom schönen Herzen


    Kennst du das Gefühl, nicht perfekt zu sein? Irgendetwas
    scheint es immer zu geben, was noch verbessert und verschönert werden kann.
    Viel zu oft glauben wir, dass wir erst Erfolg und Liebe verdienen, wenn wir
    alles perfekt machen. Das Perfekte und Makellose versetzt uns ins Staunen. All
    zu leicht stehen wir dann wie erstarrt davor und fühlen uns ganz klein, weil
    wir glauben, dass wir selbst alles andere als perfekt sind. Dabei übersehen wir,
    dass es viel mehr Nähe und Herzenswärme schafft, wenn wir die Ecken und Kanten,
    die Lücken und Furchen zulassen. Sie erzählen ihre eigenen Geschichten.
    Menschen sind oft viel interessanter, die Hindernisse und Hürden überwunden
    haben, als jene, bei denen alles geradlinig verläuft. Wer sich traut, zu seinem
    Nichtperfektsein zu stehen, der kann ganz neue Freiräume entdecken. Die
    Geschichte vom schönen Herzen lädt ein, darüber nachzudenken, wie viel Kraft,
    Trost und Lebensfreude es mit sich bringt, wenn wir uns annehmen, so wie wir
    sind. Schon jetzt sind wir liebenswert und perfekt. Das brauchen wir uns nicht
    erst zu erarbeiten. Also, lehne dich zurück und lasse dich von der wunderbaren
    Geschichte vom schönen Herzen verzaubern.

    Vielleicht magst du Manuela und Stefanie schreiben, auf
    welche Weise dir schon Herzenswärme begegnet ist, ohne dass du etwas Besonders
    dafür leisten brauchtest? Ihre gemeinsame E-Mail-Adresse ist
    podcast.smile.to.go@gmail.com. Wir freuen uns, mit dir verbunden zu sein.

    In diesem Sinne
    hören oder lesen wir voneinander.

    Alles Liebe

    Manuela

     Auf folgenden Seiten
    kannst du mehr über die Podcasterinnen erfahren:

    C. Manuela
    Schmickler https://www.carmen-manuela-schmickler.de &
    https://kinderwunschkinder.de

    Stefanies Kongress Naturmedizin und innere Apotheke startet
    am 1. April 2020 und geht bis zum 8. April 2020. Wenn du dich anmelden
    möchtest, dann führt dieser Link zur Kongress-Website
    https://naturmedizinkongress.erkennen-fuehlen-handeln.de/.

    Achte auf deine Geddanken


    Jedes Vorhaben, jede
    Sache beginnt mit einer Idee, einem Gedanken. Viele kreative Gedanken können
    aus einer kleinen Idee etwas Großes entstehen lassen. Stefanie und Manuela gehen den Fragen nach: „Was denke ich eigentlich den lieben langen Tag? Welche
    Gedanken werden daraufhin sogar zu Worten und was lässt daraus Taten entstehen?“
    So gesehen ziehen Gedanken immer Konsequenzen nach sich.


    Es gibt viele Strategien, sich gute Gedanken zu machen. Wie
    schaffst du es, trübe Gedanken in angenehme zu wandeln und was hilft dir dein
    Gedankenkarussell zur Ruhe kommen zu lassen? Die beiden Podcasterinnen sind
    gespannt auf deine Tipps und Ideen. Ihre gemeinsame E-Mail-Adresse ist
    podcast.smile.to.go@gmail.com. Du bekommst auf jeden Fall eine Antwort.

     Auf folgenden Seiten
    kannst du mehr über die Podcasterinnen erfahren:

    Stefanie Metzger:
    https://erkennen-fuehlen-handeln.de

    Digital-Diät – Eine Auszeit von Handy, PC, Facebook & Co.


    Als moderne Menschen sind wir heute immer und überall
    erreichbar. Mit nur wenigen Klicks stehen uns unzählige Informationen zur
    Verfügung. Inzwischen ist es in unserer Gesellschaft ganz normal, das Handy
    ständig dabei zu haben. Es ist Teil des digitalen Alltags, mal eben die E-Mails
    und Sprachnachrichten zu checken. Doch was macht das mit uns? Manuela
    beobachtet, dass es ihre Familie lästig findet, wenn sie nicht erreichbar ist.
    Auch beobachtet sie, dass nahezu an allen Orten mal eben das Handy gezückt
    wird, um zu sehen, was an anderen Orten in der Welt passiert. Besonders wenn
    Menschen alleine am Tisch, im Bus, im Wartezimmer oder im Restaurant sitzen,
    beobachtet sie, dass das Handy gerne schon mal als Ersatzbegleiter dient. Da
    stellt sich die Frage, ob wir es überhaupt noch aushalten können, mal nicht
    „on“ sondern „off“ zu sein?

    Ein Handy macht einerseits flexibel, doch macht Stefanie auch
    die Erfahrung, dass Verabredungen nicht mehr so verbindlich eingehalten werden.
    Da wird gerne noch mal schnell geschrieben, dass man sich verspätet. In Zeiten
    ohne Handy war das anders, sagt Stefanie. „Wenn ich mich früher mit Freunden
    verabredet hab, dann waren alle zur vereinbarten Zeit da“, erinnert sie sich.

    Für beide Podcasterinnen ist es ein No-Go, wenn jemand
    während einer Unterhaltung sein Handy zückt, nur weil es gerade mal wieder
    gepingt hat. Doch sind sich beide auch darüber einig, dass die moderne
    Kommunikation viele Vorteile hat. Selbst ihre Bekanntschaft hat mit einer
    E-Mail begonnen.

    Sowohl Handy und PC, als auch die viele Social-Media-Kanäle
    machen es leicht, miteinander in Kontakt zu kommen. Dabei ist der persönliche Austausch
    von Mensch zu Mensch für die Sprecherinnen nach wie vor unersetzlich. Es kommt
    eben auf das rechte Maß an, wenn die vielfältigen Kommunikationswege heute
    genutzt werden. Sich ab und an eine bewusste digitale Auszeit zu gönnen, kann
    helfen zu entschleunigen.

    Wie sieht es bei dir aus? Hast du schon einmal eine Digital-Diät
    gemacht? Wie ist es dir dabei ergangen und wie haben deine Mitmenschen darauf
    reagiert? Schreibe den beiden Podcasterinnen. Ihre gemeinsame E-Mail-Adresse
    ist
    podcast.smile.to.go@gmail.com. Du bekommst auf jeden Fall eine Antwort.

    Wir hören oder lesen
    uns.

    Alles Liebe

    Stefanie &
    Manuela

     

    Auf folgenden Seiten
    kannst du mehr über die Podcasterinnen erfahren:

    Stefanie Metzger:
    https://erkennen-fuehlen-handeln.de

    C. Manuela
    Schmickler https://www.carmen-manuela-schmickler.de &
    https://kinderwunschkinder.de

    Beschwingt durchs Leben auf Highheels & Easytretern


    Ein Schuh gibt einem Outfit den letzten Schliff. Er ist oft
    das Zünglein an der Waage, ob die Garderobe lässig, fein oder langweilig bis
    schäbig wirkt. Mit einem guten Schuh lässt sich ein einfaches Outfit adeln. Wenn
    es ums Aussehen geht, so kommen wir Frauen an der Frage, ob wir lieber hohe
    oder flache Schuhe tragen kaum vorbei. Siegt die Vernunft und die
    Bequemlichkeit, dann sind es eindeutig die Flachtreter, die das Rennen machen.

    Stefanie gibt ihnen eindeutig den Vorzug. Ein Alltag auf
    hohen Schuhen ist für sie undenkbar. Obgleich sie zugesteht, dass der Gang von
    uns Frauen aufrechter und femininer wirkt, wenn wir hohe Schuhe tragen. Doch
    die Fußstellung ist beim Tragen von Highheels für sie so unnatürlich, dass die
    Heilpraktikerin in ihr gegen diese Schuhwahl rebelliert.

    Manuela ist da gerne auch mal unvernünftig. Als Businessfrau
    hat sie im Büro jahrelang gerne hohe Schuhe getragen. Sie mag den aufrechten,
    beschwingten Gang. Allerdings gesteht sie zu, dass sie hohe Schuhe nur dann
    trägt, wenn sie viel sitzen kann. Zudem räumt sie ein, dass es natürlich einen
    Unterschied macht, wie hoch der Absatz ist. Doch steht ein besonderes Event an,
    wie Theaterbesuche oder Hochzeiten, trägt sie gerne schicke Pumps.
    Außergewöhnlich mag sein, dass sie dann mit ihren Füßen vorher spricht. Sie
    erklärt ihnen gewissermaßen vorab ihr Vorhaben und holt sich so das Ok von
    ihnen ab. Sie hat mit dieser Methode hervorragende Erfahrungen gemacht und
    schon bis in den Morgen auf Highheels getanzt.

    Die Crème de la Crème ist für Manuela und Stefanie, wenn sie
    barfuß laufen können. Beide lieben den direkten Bodenkontakt. Wenn Manuela
    energetisch mit ihren Klienten arbeitet, zieht sie meist ihre Schuhe aus. Dann
    fühlt sie sich mit der Erde noch mehr verbunden. Für Stefanie gibt es nichts
    Schöneres als barfuß mit ihrem Sohn zum Spielplatz zu laufen. Es birgt für
    beide ein Gefühl von Freiheit. Solche Momente sind Lebensfreude pur.

    Lass dich von der spritzigen Unterhaltung der beiden
    Podcasterinnen über das Für und Wider von Highheels & Fachtretern mitnehmen.
    Die beiden freuen sich, wenn du ihnen schreibst, auf welchen Sohlen du gerne
    unterwegs bist. Ihre gemeinsame E-Mail-Adresse ist
    podcast.smile.to.go@gmail.com. Du bekommst auf jeden Fall eine Antwort.

     Wir hören oder lesen
    uns. 
    Alles Liebe

    Stefanie &
    Manuela

     

    Auf folgenden Seiten
    kannst du mehr über die Podcasterinnen erfahren:

    Stefanie Metzger: https://erkennen-fuehlen-handeln.de

    C. Manuela
    Schmickler https://www.carmen-manuela-schmickler.de &
    https://kinderwunschkinder.de

    Wie wäre es mal mit Nichtstun?


    „Was ist eigentlich Nichtstun?“, fragen sich Stefanie und
    Manuela gleich zu Beginn ihrer Unterhaltung. Geht das überhaupt? Selbst wer als
    „Couch-Potato“ auf dem Sofa sitzt und sich dem Nichtstun hingibt, tut ja genau
    genommen doch etwas. Also, egal wie wir Menschen es drehen und wenden, wir sind
    stets mal mehr und mal weniger aktiv. 

    In dieser Episode geht es daher darum,
    mal weniger zu tun. Denn wie heißt es so trefflich: „In der Ruhe liegt die
    Kraft.“ Das ist nicht nur ein flotter Weisheitsspruch, sondern ein wertvoller
    Hinweis für all jene, die sich im Hamsterrad der Daueraktivitäten gefangen
    fühlen. Dabei ist es ganz leicht, immer mal wieder Ruhepausen über den Tag zu
    verteilen. Zum Beispiel berichten die beiden Sprecherinnen über ihre
    Erfahrungen, ganz ohne Radiogedudel im Auto unterwegs zu sein. Überhaupt haben
    die beiden ganz unabhängig voneinander ihren Fernseh- und Nachrichtenkonsum
    reduziert. Ihnen ist wichtig, nicht einfach nur mit Infos und Werbung wahllos
    vollgequasselt zu werden. Sie wählen lieber gezielt das aus, was sie hören
    wollen. Und wenn es wichtig ist, so ihr Credo, erfahren sie es ohnehin.

    Wer sich mit Ruhe beschäftigt, der kommt am Meditieren nicht
    vorbei. In solchen Momenten der Stille fällt Manuela gelegentlich auf, dass in
    ihrem Kopf ein ziemliches Gequatsche ist, das ruhiger werden möchte. Die
    Aufmerksamkeit auf den Atem zu richten, macht es für sie leichter, ruhig zu
    werden.

    Stefanie geht sogar einen Schritt weiter. Sie möchte gerne
    mal an einer mehrtägigen Vipassana-Meditation teilnehmen. Das ist eine der
    ältesten Meditationsformen überhaupt und kommt aus dem Buddhismus. Dabei geht es
    darum, in der Stille zu verweilen und sich zu öffnen, um die Dinge so zu sehen,
    wie sie wirklich sind.

    Immer mal wieder still zu sein, ist eine gute Übung, um
    Frieden mit sich selbst zu schließen. Wer Stille und Alleinsein gut annehmen
    kann, der ist meist auch friedlich mit anderen. Stille heilt und der Trubel des
    Alltäglichen bläht sich deutlich weniger auf.

    Stille lässt sich nur erfahren, wenn man sich darauf
    einlässt. Es mag die unterschiedlichsten Wege geben, Still zu werden. Doch am
    Ende ist Stille immer das, was sie ist – still.

    Lass dich von Manuelas und Stefanies Gespräch inspirieren.
    Die beiden freuen sich, wenn du ihnen schreibst, wie du still wirst und was das
    Nichtstun und Stillsein mit dir macht. Ihre gemeinsame E-Mail-Adresse ist
    podcast.smile.to.go@gmail.com. Du bekommst auf jeden Fall eine Antwort.

     Wir hören oder lesen
    uns.

    Alles Liebe

    Stefanie &
    Manuela

     Auf folgenden Seiten
    kannst du mehr über die Podcasterinnen erfahren:

    Stefanie Metzger:
    https://erkennen-fuehlen-handeln.de

    C. Manuela
    Schmickler https://www.carmen-manuela-schmickler.de & https://kinderwunschkinder.de