• Smile to go

    Glaubst du an den Weihnachtsmann?

    Hoh,
    hoh, hoh. Ist denn schon bald wieder Weihnachten? Kaum ein
    Jahresabschnitt ist so besinnlich, gemütlich und kuschelig. Es wird
    Tee und Glühwein geschlürft, Spekulatius, Zimtsterne und Stollen
    genascht, Kerzen angezündet und liebevoll dekoriert.

    Stefanie
    und Manuela sprechen darüber, wie unterschiedlich ihre Erfahrungen
    und Rituale in Sachen Weihnachten sind. Beschwingt plaudern sie über
    Nikolausabende und stellen sich unweigerlich die Fragen: „Gibt es
    einen Weihnachtsmann? Und wenn es Weihnachtsmänner gibt, gibt es
    dann auch Weihnachtsfrauen? Oder ist alles nur eine Erfindung? Und
    ganz wichtig, wer bringt die Geschenke.“ Während Stefanie mit
    ihrem dreijährigen Sohn ganz offen darüber spricht, dass Mama und
    Papa die Geschenke kaufen, hat Manuela ihrem Sohn den
    Weihnachtszauber hinter verschlossenen Türen entstehen lassen,
    solange bis er an diese Illusion nicht mehr glauben wollte.

    Lausche
    der lockeren Unterhaltung, in der es auch darum geht, ob bestehende
    Rituale erhalten bleiben sollen oder durchaus auch überdacht und
    hinterfragt werden dürfen.

    Gibt’s
    für dich den Weihnachtsmann? Wenn du magst, dann schreibe uns was
    deine Ideen, Erfahrungen und Rituale mit Weihnachten, Nikolaus und
    Co. sind
    an
    podcast.smile.to.go@gmail.com

    Du
    bekommst auf jeden Fall eine Antwort.

    Wir
    hören oder lesen uns.

    Alles
    Liebe

    C.
    Manuela und Stefanie

    Mehr
    über die beiden Sprecherinnen kannst du unter folgenden Links
    erfahren:

    C.
    Manuela Schmickler: https:carmen-manuela-schmickler.de &  
    https://kinderwunschkinder.de/

    Stefanie
    Metzger:
    https://erkennen-fuehlen-handeln.de/

    Explosionsgefahr! – Was hilft wenn die Suppe des Alltags überkocht?

    Hektik
    ist der Sprengstoff des Alltags. Tatort Supermarkt-Parkplatz.
    Stefanie spricht über ihr Erlebnis, wie sie gelassen bleiben konnte,
    obgleich ein älterer Herr sie beschimpfte. Schließlich habe sie ihn
    auf dem Parkplatz eines Supermarktes zugeparkt, so sein Vorwurf.

    Wer
    Recht hat oder nicht, liegt meist im Auge des Betrachters.
    Schuldzuweisungen helfen da in der Regel nicht. Im Gegenteil, sie
    machen die Situation eher schlimmer. Wie leicht in dem Beispiel von
    Stefanie das angebliche Opfer (älterer Herr) eine Täterin
    (Falschparkerin) ausfindig macht und sich sogar ein Held einschaltet,
    um die Situation zu beschwichtigen, darüber spricht Manuela. Sie
    zeigt auf, dass es in einem Täter-Opfer-Ping-Pong meist nur
    Verlierer gibt.

     „In der Ruhe liegt die Kraft“, ist nicht nur ein
    weiser Satz, sondern ein wahrer Helfer, wenn die „Suppe des Alltags
    überkocht“. Die beiden Podcasterinnen reden nicht nur über
    mögliche Herausforderungen des Alltags, sondern sprechen auch
    darüber, was ihnen selbst schon geholfen hat.

    So
    hörst du in dieser Episode, wie man trotz Hektik entspannt bleiben
    und eine gelassene Haltung einnehmen kann.

    Und
    wenn nichts mehr geht, wie ein körperlicher SOS-Notfall-Punkt helfen
    kann, wieder in die innere Mitte zurückzufinden.


    Was
    war dir in deinem Alltag schon nützlich, die „Suppe nicht
    überkochen“ zu lassen?


    Schreibe uns deine Erfahrungen oder auch Themenwünschen, Anregungen und
    Feedback an
    podcast.smile.to.go@gmail.com.

    Du
    bekommst auf jeden Fall eine Antwort.

    Wir
    hören oder lesen uns.


    Alles
    Liebe

    Stefanie
    und C. Manuela


    Mehr
    über die beiden Sprecherinnen kannst du unter folgenden Links
    erfahren:

    Stefanie
    Metzger:
    https://erkennen-fuehlen-handeln.de/

    C.
    Manuela Schmickler: https://carmen-manuela-schmickler.de &  
    https://kinderwunschkinder.de/

    Wieso, weshalb,warum der Podcast Smile to go

    Jeder von uns freut sich über ein Lächeln, ein schönes Gefühl und Ideen, die das Leben leichter machen. Es macht einfach viel Spaß Freude zu verschenken. Als Stefanie, die kleine „Smile to go“- Karte mit schönen Sätzen fürs Herz bei Manuela entdeckte, stellten sich beide die Frage, wie sie auf einfache Art noch mehr Menschen Freude schenken können. Das war die Geburtsstunde der Podcast-Idee „Smile to go“. 
    Lerne die beiden Podcasterinnen in der ersten Episode näher kennen. Alles, was sie an Ideen und Tipps weitergeben, setzen auch sie in ihrem Alltag um. So ist auch das Podcasten für sie eine Erweiterung ihrer Komfortzone, bei der sie viel Neues lernen.
    Zusätzlich geben die beiden in dieser Folge Tipps, was man tun kann, um wieder in ein gutes Gefühl zu kommen. Komm in Bewegung. Dein Lieblingssong hilft dir dabei auf spielerische Weise.
    Wenn du mehr über die Arbeit von Stefanie und Manuela erfahren möchtest, dann klicke gerne auf folgende Links:
    Gerne kannst du Manuela und Stefanie auch eine Nachricht mit Wünschen, Feedback und Anregungen an podcast.smile.to.go@gmail.com senden.